Sich selbst loslassen

Sich selbst loslassen

Sich selbst loslassen

Gedanken der Menschen:

„Ich habe auch immer gedacht, dass ich einfach nur sein kann und mich nicht bewerten muss, aber da ist offensichtlich noch Unbewusstheit, so dass ich immer noch ein Selbstwertgefühl habe (kein besonders starkes). Ich würde das gerne loslassen.“

 

Wir können einfach nur sein. Hier und jetzt den Moment genießen – einfach nichts tun. Nichts und niemanden bewerten und den jetzigen Moment in seiner Ganzheit sehen. Wir können hingegen auch Ziele setzen, uns und andere einschätzen und unser Selbst bewerten. Täglich schwirren tausende Gedanken in unserem Kopf umher. Wir handeln bewusst und auch unbewusst. Antrainierte Muster bestimmen unser Verhalten und können belastend sein, wenn wir keinen offenen Blick für sie bekommen. Ob wir uns selbst oder unsere Mitmenschen bewerten, sie verurteilen, liegt in unserem Verstand begründet. Unser Kopf bewertet, wenn wir einen gepiercten oder tätowierten Menschen sehen – wir verurteilen oder bewundern ihn. Unser Kopf kritisiert und beurteilt, wenn wir eine Situation nicht für ’normal‘ halten, oder uns etwas anders wünschen, als das, was tatsächlich ist. Freiheit liegt in einem freien Verstand. Es geht also nicht darum jemand zu werden, sondern niemand zu sein.

 

Persönliche Erfahrung

Ich habe immer alles und jeden bewertet. Vergleiche waren für mich notwendig, um mich in den Himmel zu heben oder selbst schlecht zu machen. Ich dachte ich würde nur dadurch besser werden und meinen Selbstwert steigern. Allerdings habe ich das Prinzip meines Gehirns bis dato nicht verstanden. Wir Menschen bewerten jede Situation und jeden Menschen. Sind wir uns hingegen nicht bewusst über den Moment und die eigenen Gedanken, urteilen wir unbewusst. Wir glauben andere seinen besser oder wir selbst die Perfektion. Unser Stolz überwiegt und wir betrachten nicht das große Ganze. Unsere kleine Welt ist das Einzige, was für uns zählt. Funktioniert etwas nicht, so wie wir es uns vorstellen, verurteilen wir und messen uns. Ist es nicht so?

 

Vorgehensweise

Der menschliche Verstand bewertet, weil es ein grundlegender Mechanismus ist, um die Welt zu verstehen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Was kannst du tun, um deinen Selbstwert außen vor zu lassen? Was kannst du also tun, um nicht mehr zu bewerten und einfach niemand zu sein? Erkennen und wahrnehmen. Sobald du deine Gedanken wie ein drittes Auge von außen betrachtest, ohne zu bewerten, erkennst du. Du musst weder dich selbst bewerten, noch einen anderen Menschen. Deine Welt liegt im Auge deiner Betrachtung. Du kannst bewerten, oder eben nicht. Deine Gedanken formen deine Welt – Hier und Jetzt. Offenheit – ein klarer Geist – ist der Schlüssel zu einem friedlichen Leben.

 

Nutze folgende Fragen, um dich näher kennenzulernen:

  • Welches Gefühl gibt es mir mich ab- oder aufzuwerten? Und weshalb benötige ich dieses Gefühl?
  • Wenn ich meine Gedanken wahrnehme, was passiert in meinem Kopf?
  • Kann ich nicht jeden Moment meine Einschätzungen, gedanklichen Analysen, wahrnehmen – wenn ich z.B. durch die Stadt laufe, Menschen beobachte, mich selbst beobachte?
  • Warum vergleiche ich mich und akzeptiere nicht, wie alles in seiner Ganzheit ist – wie mein Leben jetzt gerade ist?
  • Weshalb muss ich mir einen Selbstwert zuschreiben?
  • Warum bewerte ich andere und messe mich mit ihnen?
  • Wenn ich niemand bin – welche Freiheit gibt mir dieser Gedanke?

 

Lies dazu auch die folgenden Blog Beiträge:

 

Schaue dir dazu das YouTube Video an:

 

Tauche tief in dich selbst ein und buche eine Deep Dive Session:

 

Zur Selbstreflexion – Deep Dive Essays oder PDF Guides:

 

Buchserie – Jetzt bei Amazon bestellen:

 

Comments are closed.